Gerhard Schuhmacher
Erbringung von Beratungsdienstleistungen
Hier finden Sie Veranstaltungen und Veröffentlichung
Auch als ebook erhältlich.
Oliver Bruns und Gerhard Schuhmacher "Wundgelegen" 96 Seiten, Paperback 9,90 Euro, ebook 6,49 Euro, ISBN 9-783746-064949.
Lesen Sie hierzu die Buchangabe
Veröffentlicht am 24.05.2018 von Adelheid Hammer
Alter und Pflege im Wandel
Die demografische Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. In den kommenden Jahrzehnten wird der Anteil Menschen hohen und sehr hohen Alters deutlich steigen. Damit wächst auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Sie und ihre Angehörigen werden früher oder später mit vielen Fragen konfrontiert: Welche Hilfsmittel und Dienstleistungen gibt es? Was leistet die gesetzliche Pflegeversicherung? Wie kann private Vorsorge diese ergänzen?
Dieser Kontext wird beleuchtet von Herrn Gerhard Schuhmacher, Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender der Caritas Sozialstation St. Johannes e. V. Erlenbach/Main. Seit vielen Jahren berät er Personen und Organe der Bundesregierung zum Thema Pflege. Er ist Autor von zahlreichen Fachbüchern und -artikeln. Für sein ehrenamtliches Engagement bei der Caritas erhielt er 2013 das Bundeverdienstkreuz.
veröffentlicht am 11.07.2016 von Adelheid Hammer
Interview zum Thema Pflege mit Herrn Gerhard Schuhmacher und Herrn Elmar Spitz vom 15.07.2015 von Spitzfilme.de
Veröffentlicht am 18.07.2015 von Adelheid Hammer
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Main-Echo vom 16.05.2014
Tipps für Geldanlage im Alter
Caritas-Sozialstation St. Johannes: Vortrag von Gerhard Schuhmacher im evangelischen Gemeindehaus Erlenbach
ERLENBACH. Dass die richtige finanzielle Vorsorge hilft, Lebensstandard und -qualität im Alter und für den Fall der Pflegebedürftigkeit soweit wie möglich zu erhalten, zeigte der Vortrag, mit Gerhard Schuhmacher im evangelischen Gemeindehaus in Erlenbach auf. Der Referent ist neben seinem Ehrenamt als Vorsitzender der Caritas-Sozialstation St. Johannes unabhängiger Versicherungsberater und engagiert sich bei den »Alten Hasen«.
Als Grundlage muss überlegt werden, wie viel Geld für welchen Zweck angelegt werden soll, was Sorgen bereitet und welche Ziele wichtig sind. Die Wege zu einer sicheren Geldanlage führen über einen Kassensturz und das Bewusstmachen eigener Wünsche, zum Beispiel kann oder sollte ich mir den Wagen meiner Träume leisten, was möchte ich noch erleben? »Nicht alle Eier in einen Korb legen«, rät Schuhmacher. Eine breite Streuung der Kapitalanlage ist von Anfang an wichtig.
Nicht vergessen werden sollte dabei, auch im Alter stehen Anschaffungen an, die Bargeld notwendig machen und eiserne Reserven schnell zur Verfügung stehen müssen. Schuhmacher: »Fünf Jahre Pflege kosten rund 100 000 Euro!« Das Thema Pflegebedürftigkeit darf bei der Finanzplanung nicht ausgeschlossen werden. Die Pflegeversicherung ist nur eine Teilkaskoversicherung. Bei Pflegestufe II liegen die monatlichen Kosten für ein Pflegeheim bei rund 3000 Euro; das Pflegegeld für vollstationäre Pflege beträgt nur 1279 Euro.
Bei Ehepartnern, bei denen ein Partner in ein Pflegeheim geht, der andere zu Hause wohnen bleibt, wird die Rente weiterhin für die Haushaltsführung benötigt. Dadurch entsteht eine Lücke von rund 1700 Euro monatlich. Bei Pflegebedürftigen, die selbst oder deren Ehegatten nicht für die Heimkosten aufkommen können, gilt der Satz »Kinder haften für Ihre Eltern!« Verwandte in gerader Linie sind laut Bürgerlichem Gesetzbuch verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. Das Sozialamt tritt erst nach Prüfung der Finanzverhältnisse der Kinder ein, wenn diese nicht leistungsfähig sind.
Vermögen sinnvoll streuen
Der Rat des Referenten: Wenn möglich rechtzeitig vorsorgen und ein Fundament für die Absicherung im Alter schaffen. Wichtig dabei: Sicherheit und eine sinnvolle Streuung des Vermögens anzustreben, auf angemessene, regelmäßige Erträge achten und mobil bleiben: »Auf alle Fälle sollten sie sich bei allen Geldanlagen wohlfühlen.«
Caritas-Sozialstation St. Johannes
Zitate:» Fünf Jahre Pflege kosten rund 100 000 Euro! « Gerhard Schuhmacher, Caritas
Veröffentlicht am 18.06.2014 von Adelheid Hammer
Neues Buch: Gesundes vom Chef
Politische, juristische und kundenorientierte Argumente für die betriebliche Krankenversicherung
Veröffentlicht am 29.01.2014 von Adelheid Hammer